Die Grundlage für Leben auf der Erde

ist das Leben der Erde als Erde.

Nicht als vermüllte Erde. Nicht als zugebaute Erde.

Nicht als verschmutzte Erde. Nicht als vergiftete Erde.

Als Erde. Als grüne Erde. Als waldreiche Erde.

Als artenreiche Erde. Als bunte Erde. Als gesunde Erde.

Als Erde, wie Gott die Erde für Leben erschaffen hat.

Als Erde, wie die Liebe die Erde für Leben erschaffen hat.

Als Erde, wie das Leben die Erde für Leben erschaffen hat.

Wir müssen die Erde wieder als Erde erschaffen.

Wir müssen für dieses Erschaffen das Weltgeld erschaffen.

Das Weltgeld vereint die Welt zu einer Welt,

die nur noch das Leben der Erde als Erde

für wichtig und wertvoll hält.

Jedes Land hat jetzt das Weltgeld.

Jedes Land macht in jedem Land

Mutter Erde wieder zu Mutter Erde.

Grün. Wald und Wälder werden angepflanzt.

Frei. Gebäude ohne Wohnzwecke werden abgebaut.

Stadtwälder entstehen. Wiesen entstehen.

Regenwälder entstehen wieder. Riesenwälder entstehen wieder.

Menschen werden dort nicht mehr sein.

Artenvielfalt kehrt dort wieder ein.

Der Mensch wird sich mit dem Weltgeld

um die Wiederherstellung der Erde als Erde kümmern.

Der Mensch wird sich mit dem Weltgeld

ausschließlich um sein Menschsein kümmern.

Der Mensch mischt sich mit dem Weltgeld

nicht mehr in die Tierwelt ein.

Die Tierwelt wird völlig frei und artenreich sein.

Der Mensch wird völlig menschlich und liebevoll sein.

Das Weltgeld muss jetzt wirklich sein.

Dann wird das Leben für Leben

wieder liebevoll und lebendig sein.

Deutschland führt jetzt das Weltgeld ein.

Europa führt jetzt das Weltgeld ein.

Die Welt führt jetzt das Weltgeld ein.

Die Welt wird eine Welt sein.

Eine Welt wird mit dem Weltgeld

friedlich, frei und fröhlich sein

und Mutter Erde wird wieder Mutter Erde sein.

Führen wir jetzt das Weltgeld ein.

Führen wir die Welt jetzt mit dem Weltgeld

in das Überleben der Welt für Leben in der Welt.

Petra Held am 15.06.2019 an den Bundespräsidenten,

an die Bundeskanzlerin, an die Bundesregierung,

an den Bundestag, an den Bundesrat, an Bundesministerien,

an Kirchen, an Bundesgerichte, an die WHO,

an den DNR, an die HRK, an ard, zdf, dpa u.a.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.